Aktuelle Termine: Kunst

Doppelausstellung „Fragil – zwei Ansichten“ eröffnet an zwei Standorten in Köln-Ehrenfeld

Unter dem gemeinsamen Titel “Fragil – Zwei Ansichten” zeigen der Kölner Künstler Nikoals Müller und der Kanadier Matthieu Brouillard in raumgreifenden, multimedialen Einzelausstellungen, jeder seine eigene ästhetischen Perspektive auf das Thema Fragilität.
Ein kuratiertes und begleiterdes Programm bestehend aus Artist Talks und Film Screenings bietet den Besucher*innen viele Gelegenheiten, die wirkungsvollen Arbeiten und das künstlerische Quevre dieser feinfühligen Künstler einzutauchen.

NIKOLAS MÜLLER (DE)
29.08.2025 – 14.09.2025
MATTHIEU BROUILLARD (CA)
12.09.2025 – 28.09.2025
Empire Zero One
Leyendeckerstr. 9
50825 Köln
Atelierzentrum Ehrenfeld
Hospeltstr. 69. 69
50825 Köln
29.08., 19 Uhr Vernissage
31.08., 17 Uhr Artist Talk
11.09., 19 Uhr Screening und Kurzfilmprogramm
12.09., 19 Uhr Vernissage
14.09., 17 Uhr Screening 1 & Talk
18.09., 19 Screening 2 & Talk
*Nikolas Müller (1986, Köln)
Müller, ausgebildeter 3D-Designer und Maler, lotet in Aquarellserien, Zeichnungen und 3D-Animationen
die Zerbrechlichkeit männlicher Identitäten aus. Seine jüngste Arbeit verbindet painterly Watercolour-
Techniken mit analogem Video und untersucht psychische Erkrankungen, Ausschlussmechanismen und
soziale Ausgrenzung. Nominiert für den Ramboux-Preis (2018), den Deutschen Musikvideo-Preis
(2019) und aktuell für den NRW-Preis 2025, wurde er 2020 mit dem Best Music Video Award in
Mumbai ausgezeichnet.
https://www.nikolasmueller.net/3d
*Matthieu Brouillard (1976, Montreal)
Seit 2003 schafft Brouillard atmosphärische Fotoserien, Videoinstallationen und Filme. Er verwebt dokumentarische Eindrücke mit szenischer Mythologie und inszeniert männliche Figuren in prekären, absurden Kontexten. Seine Arbeiten verhandeln das Spannungsverhältnis von Realität und Phantom, Banalität und
unheimlicher Ambiguität. Zu seinen Stationen zählen Ausstellungen in der Kunsthalle Bern, im Musée de
l’Élysée und im Le Fresnoy.
https://matthieu-brouillard.com

ÖFFNUNGSZEITEN JEWEILS: DONNERSTAG BIS SONNTAG, 16-21 UHR

Empire Zero One | Leyendeckerstr. 9, 50825 Köln | +49(0)1772973009 | info@empirezeroone.com | www.empirezeroone.com


Galerie Karsten Greve

04.07.25 – 30.08.25

Die Galerie Karsten Greve freut sichder Künstlerin Pierrette Bloch die erste Einzelausstellung seit mehr als zehn Jahren in ihrer Kölner Galererie zu widmen. Essence zeigt 40 Werke aus den Jahren 1973-2015 und veranschaulicht Blochs künstlerische Entwicklung sowie die Vielseitigkeit und Lebendigkeit ihrer Bildsprache. Bloch fing den Zeitgeist ihrer Epoche perfekt ein und wandte sich einer radikalen Vereinfachung des malerischen Prozesses und der künstlerischen Materialien zu. Unterschätzt über weite Teile ihrer Karriere, vertritt die Galerie Pierrette Bloch seit 2011 und realisierte in diesem Rahmen zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowie wichtige institutionelle Projekte und monografische Publikationen. Essence umspannt fünfzig Jahre ihres künstlerischen Schaffens und würdigt so das Werk Blochs, welche heute als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der französischen Nachkriegskunst gilt.

Die späten 1970er Jahre markieren eine Zäsur in Blochs künstlerischer Praxis im Sinne einer Ausweitung: Sie beginnt, Geflechte aus Schnur, Hanf und insbesondere Pferdehaar zu schaffen.
Maille (1980) steht in der Ausstellung exemplarisch für dieses neue künstlerische Medium und den radikalen Ansatz. Das extrem feine, zerbrechliche und doch zähe Material vermittelt zugleich Präzision und Willkür, da die Haare aus Mähne oder Schweif stets leicht ausfransen. Für Bloch verkörperte und manifes-tierte das Material Kontinuität und Zeit.
Die späten 1970er Jahre markieren eine Zäsur in Blochs künstlerischer Praxis im Sinne einer Ausweitung: Sie beginnt, Geflechte aus Schnur, Hanf und insbesondere Pferdehaar zu schaffen.
Maille (1980) steht in der Ausstellung exemplarisch für dieses neue künstlerische Medium und den radikalen Ansatz. Das extrem feine, zerbrechliche und doch zähe Material vermittelt zugleich Präzision und Willkür, da die Haare aus Mähne oder Schweif stets leicht ausfransen. Für Bloch verkörperte und manifes-tierte das Material Kontinuität und Zeit.

Walter Dahn · Have Love Will Travel
Werke 1986 – 2024
20. Oktober 2024 – 31. August 2025
Haus Mödrath
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen
Walter Dahn · Have Love Will Travel
Werke 1986 – 2024
Oktober 2024 – 31. August 2025
Haus Mödrath
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen