Ursula – Das bin ich. Na und?

18. März – 23. Juli 2023
Ursula (Schultze-Bluhm), geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung ihrer Arbeit. Ursulas Leben und Werk bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Die These, dass Surrealismus kein Stil sei, sondern eine Geisteshaltung, zeigt sich anschaulich in ihren Arbeiten. In ihnen untergräbt sie die Realität und findet das Unheimliche im Alltäglichen. Sie fordert Autoritäten der Gesellschaft und Kunst heraus, indem sie neue Welten ersinnt, in denen alte Hierarchien über Bord geworfen werden und neue Lebensweisen vorstellbar sind.
Ausstellungen in Kölner Museen
Kostbare Gemälde und betörende Düfte
Eine kleine Kulturreise der Sinne

Wir beginnen unsere kleine Kulturreise mit einer Führung durch die weltberühmte Gemäldesammlung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud.
Lassen Sie ausgewählte Werke der Malerei des Mittelalters, des Barock und des Impressionismus unter fachkundiger Leitung Revue passieren!
Anschließend besuchen wir das Farina-Haus in der Nachbarschaft des Museums. Dort befindet sich Kölns einzigartiges Eau de Cologne Museum, beheimatet in der ältesten Parfumfabrik der Welt. Vor bald 300 Jahren erfand hier Johann Maria Farina seinen berühmten Duft. Nach einer Führung durchs Museum erhalten Sie ein kleines Präsent.
Max. 20 Personen
Dauer ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum, an der Kasse
Gruppenpreis € 375,- zzgl. Eintritt Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Optional: Sektempfang im Farina-Haus. Preis auf Anfrage.
Diese Veranstaltung (Kostbare Gemälde und betörende Düfte) anfragen oder buchen
Das Kölner Kultur-Picknick
Kunst und Natur links und rechts vom Rhein erleben – mobil, spannend, anders!
Ein bisschen Stadtgeschichte muss einfach sein. Deshalb zeigen wir Ihnen als Einstieg die wichtigsten Sehenswürdigkeiten per Bus.
Im Anschluss geht es unter kundiger Leitung in den kleinen, aber feinen Skulpturenpark im Norden der Stadt, der mit mehr als 30 interessanten Kunstobjekten in einer idyllischen Gartenlandschaft aufwarten kann.
Von hier sind es nur wenige Schritte zur Rheinseilbahn, mit der Sie gemütlich über den Fluss schweben und ganz entspannt den einzigartigen Panoramablick genießen können, denn es handelt sich um Kölns sicherstes Verkehrsmittel!
Auf der anderen Seite werden Sie im Rheinpark bereits von Ihrer persönlichen Rikschaflotte erwartet, die Ihnen an einem lauschigen Plätzchen ein typisch kölsches Picknick bereitet und Sie schließlich zurück zum Dom radelt, ohne dass Sie selbst ein einziges Mal in die Pedale treten müssen.
Dieses Programm ist nur von April bis Oktober durchführbar.
In Kooperation mit Perpedalo Rikscha-Taxi
Gruppen ab 10 Personen, Dauer: ca. 3,5 Std.
Preis: 99,00 € pro Person (inkl. Picknick)
Diese Veranstaltung (Das Kölner Kultur-Picknick) anfragen oder buchen