Aktuelles

Museen in und um Köln



Ur­su­la – Das bin ich. Na und?

18. März – 23. Juli 2023

Ur­su­la (Schultze-Bluhm), ge­boren 1921 in Mit­ten­walde und ver­s­tor­ben 1999 in Köln, zählt zu den be­deu­ten­den deutschen Kün­st­lerin­nen der zweit­en Hälfte des 20. Jahrhun­derts. Mit der Auss­tel­lung Ur­su­la – Das bin Ich. Na und? wid­met das Mu­se­um Lud­wig nach über 30 Jahren die er­ste um­fassende Mu­se­um­sauss­tel­lung und er­möglicht damit eine Neu­be­trach­tung ihr­er Ar­beit. Ur­su­las Leben und Werk bi­etet eine al­ter­na­tive Erzäh­lung kün­st­lerisch­er Un­ab­hängigkeit. Die Th­ese, dass Sur­re­al­is­mus kein Stil sei, son­dern eine Geis­te­shal­tung, zeigt sich an­schaulich in ihren Ar­beit­en. In ih­nen un­ter­gräbt sie die Re­al­ität und fin­d­et das Un­heim­liche im Alltäglichen. Sie fordert Au­toritäten der Ge­sellschaft und Kunst her­aus, in­dem sie neue Wel­ten ersin­nt, in de­nen alte Hi­erarchien über Bord ge­wor­fen wer­den und neue Leben­sweisen vorstell­bar sind.


Ausstellungen in Kölner Museen


Kostbare Gemälde und betörende Düfte

Eine kleine Kulturreise der Sinne
Echt Kölnisch Wasser von Joh. Maria Farina gegenüber
Eau de Cologne

Wir beginnen unsere kleine Kulturreise mit einer Führung durch die weltberühmte Gemäldesammlung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud.
Lassen Sie ausgewählte Werke der Malerei des Mittelalters, des Barock und des Impressionismus unter fachkundiger Leitung Revue passieren!
Anschließend besuchen wir das Farina-Haus in der Nachbarschaft des Museums. Dort befindet sich Kölns einzigartiges Eau de Cologne Museum, beheimatet in der ältesten Parfumfabrik der Welt. Vor bald 300 Jahren erfand hier Johann Maria Farina seinen berühmten Duft. Nach einer Führung durchs Museum erhalten Sie ein kleines Präsent.

Max. 20 Personen

Dauer ca. 4 Stunden

Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum, an der Kasse

Gruppenpreis € 375,- zzgl. Eintritt Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Optional: Sektempfang im Farina-Haus. Preis auf Anfrage.

Diese Veranstaltung (Kostbare Gemälde und betörende Düfte) anfragen oder buchen


Das Kölner Kultur-Picknick

Kunst und Natur links und rechts vom Rhein erleben – mobil, spannend, anders!
Mit der Fahrradrikscha unterwegs
Mit der Fahrradrikscha unterwegs

Ein bisschen Stadtgeschichte muss einfach sein. Deshalb zeigen wir Ihnen als Einstieg die wichtigsten Sehenswürdigkeiten per Bus.
Im Anschluss geht es unter kundiger Leitung in den kleinen, aber feinen Skulpturenpark im Norden der Stadt, der mit mehr als 30 interessanten Kunstobjekten in einer idyllischen Gartenlandschaft aufwarten kann.
Von hier sind es nur wenige Schritte zur Rheinseilbahn, mit der Sie gemütlich über den Fluss schweben und ganz entspannt den einzigartigen Panoramablick genießen können, denn es handelt sich um Kölns sicherstes Verkehrsmittel!
Auf der anderen Seite werden Sie im Rheinpark bereits von Ihrer persönlichen Rikschaflotte erwartet, die Ihnen an einem lauschigen Plätzchen ein typisch kölsches Picknick bereitet und Sie schließlich zurück zum Dom radelt, ohne dass Sie selbst ein einziges Mal in die Pedale treten müssen.

Dieses Programm ist nur von April bis Oktober durchführbar.

In Kooperation mit Perpedalo Rikscha-Taxi

Gruppen ab 10 Personen, Dauer: ca. 3,5 Std.

Preis: 99,00 € pro Person (inkl. Picknick)

Diese Veranstaltung (Das Kölner Kultur-Picknick) anfragen oder buchen