Warum immer mehr Menschen alternative Suchmaschinen verwenden

Aus heutiger Sicht ist es als selbstverständlich anzusehen, dass man Suchmaschinen für tägliche Herausforderungen nutzt. Es macht keinen Unterschied, ob Sie nun nach einer Speise für Ihren Mittagstisch suchen oder vielleicht im Unternehmen nach einem Produkt suchen. Die meisten Menschen nutzen dazu in erster Linie Suchmaschinen. Es ist ebenso kein Geheimnis, dass an vorderster Front mit dem höchsten Marktanteil die Suchmaschine Google steht. Der hohe Bekanntheitsgrad und aus Sicht vieler Nutzer auch die gute Funktionalität der führenden Suchmaschine sind gewichtige Argumente der Fans. Nun stellt sich auch die Frage, warum so viele Menschen diese Suchmaschine nutzen und welche Argumente dagegensprechen. Unzweifelhaft gibt es einen stark wachsenden Markt für alternative Suchmaschinen, die von immer mehr Menschen benutzt werden. Dieser Trend spielt sich jedoch nicht nur in Deutschland ab, sondern ist auch global zu beobachten.

Warum die Marktmacht des Marktführers hinterfragt wird

Ebenso wichtig ist die Beobachtung, dass es durchaus eine wachsende Zahl an kritischen Stimmen gegenüber der Suchmaschine Google gibt. Demgegenüber stehen auch zahlreiche Vorteile, die ebenso zu berücksichtigen sind. Selbst den Kritikern ist auszurichten, dass natürlich eine führende Suchmaschine nicht umsonst zu einer überragenden Marktmacht aufsteigen kann. Der Vorteil liegt vor allem in der überragenden Marktmacht. Das macht Google als Werbemaschine sehr lukrativ für werbende Unternehmen. Ebenso gibt es Bedenken gegenüber Google und diese betreffen vor allem die tragende Säule des Datenschutzes. Da dieses Thema für immer mehr Menschen zu einem wichtigen Thema wird und daher auch als Entscheidungskriterium heranzuziehen ist, muss natürlich ebenso Berücksichtigung finden. Man muss beurteilen, welche Gewichtung die Argumente haben. Eine anonyme Suchmaschine bietet den Vorteil der Anonymität.

Datensicherheit als gewichtiges Argument für alternative Suchmaschinen

Die Datensicherheit ist gewährleistet und deshalb ist auch die Beliebtheit vieler alternativer Suchmaschinen zu erklären. Bedeutende Suchmaschinen aus der alternativen Schatzkiste haben sich dem Datenschutz verschrieben. Es werden deshalb auch keine neuen Informationen gespeichert und unter Umständen an Dritte weitergegeben. Es steht nämlich auch der Vorwurf im Raum, dass die Daten gewinnbringend an Dritte verkauft werden. Dies steht natürlich auch im diametralen Widerspruch zu den Interessen der meisten Menschen. Dieses Versprechen können Nutzer aber von den alternativen Suchmaschinen haben. Die Daten bleiben geheim und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ebenso ist ein heranwachsendes Werbemodell zu beobachten, welches zunehmend von den Betreibern entwickelt wird.