Scrum Projekt Management – Warum sich immer mehr Betriebe auf diese Managementmethode verlassen

Wenn man noch niemals etwas von Scrum Projekt Management gehört hat, ist man bei diesem Artikel an der richtigen Stelle. Grundsätzlich handelt es sich um ein bei vielen Managern heute beliebtes Tool, um komplexe Projekte effektiv zu planen und innerhalb einer bestehenden Teamstruktur auch erfolgreich umzusetzen. Es wird besonders gerne von Tech-Unternehmen angewandt, die heute an innovativen Produktentwicklungsprojekten arbeiten. Besonders hervorzuheben sind etwa Bereiche in denen an neuen Software-Projekten gearbeitet wird und wo das Management auch an ein enges Zeitkorsett gebunden ist. Der Ablauf ist dem Grunde nach auch sehr streng vorgegeben. Man bestimmt grundsätzlich einen Inhaber des Projektes bzw. einen Projektverantwortlichen. Dadurch lässt sich auch ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit erzeugen. Das erste Ziel liegt darin, dass man eine Art Wunschliste erzeugt. Darin sollen etwa alle Aufgaben abgebildet werden, die sich innerhalb des Projektes als Priorität bestimmen lassen.  Im Wesentlichen handelt es sich um eine Wunschliste mit Aufgaben, die in einem Projekt priorisiert werden müssen. 

Welche Aufgaben sind zu bewältigen

Einer der ersten Aufgaben innerhalb des Projekt-Managements ist die Erstellung bzw. Planung einer Sprint-Planungssitzung die durch das Scrum-Team durchgeführtwird. Man versucht die komplexen Aufgabenstellungen in kleine Teile zu filetieren, wodurch die Bearbeitung der Ziele erleichtert wird. Auf diese Weise kann man auch die zur Erarbeitung der Ziele vorgefertigten Teile zerlegen und muss sie nicht am Stück bearbeiten. Das Team erstellt ein Sprint Backlog und plant dessen Umsetzung. Somit ist das Team nicht nur an der Planung der eigenen Aufgaben beteiligt, sondern möchte auch die Umsetzung der entworfenen Ideen sehr gut umsetzen. Der Faktor Zeit spielt beim ScrumManagement eine wichtige Rolle. 

Zertifizierte Ausbildung zum Scrum Master notwendig

Das Team legt eine Zeitdauer für jeden Sprint fest. Im Rahmen der Scrum Master Ausbildung wird genau auf diese Elemente genauer eingegangen. Auch im Projektmanagement wird ein Teammitglied als sogenannten Scrum Master bestimmt. Dieser übernimmt die Leitung des Teams und hilft auch, den Fortschritt des Projektes zu überwachen. Dabei geht es auch darum, dass sich alle Teammitglieder regelmäßig zu Sitzungen treffen und jede einzelne Aufgabe durchsprechen können. Das Team trifft sich jeden Tag zu einem kurzen Scrum-Meeting, bei dem jedes Teammitglied tägliche Updates teilt.