Den Zeitpunkt für gesundheitliche Beschwerden sucht sich kein Mensch selbst aus. Ebenso kann es vorkommen, dass der Nachwuchs wesentlich früher das Licht der Welt erblicken möchte, als dies ursprünglich prognostiziert wurde. Als Einwohner oder Besucher der Stadt Köln braucht man sich in solchen Fällen keine großen Sorgen machen, denn in Köln und Umgebung steht eine große Auswahl an Krankenhäusern zur Verfügung.
Die Uniklinik ist das medizinische Zentrum der Stadt
Das Herzstück der medizinischen Versorgung in Köln bildet das Universitätsklinikum im Kölner Stadtteil Lindenthal, das neben einer medizinischen Maximalversorgung auch gesellschaftliche Aufgaben in der Forschung und Lehre übernimmt.
Mit rund 1.500 Betten ist die Uniklinik das größte Krankenhaus der Stadt. 2019 wurde dort das deutschlandweit größte Ambulanzgebäude für die Versorgung von Krebspatienten eröffnet.
Drei städtische Krankenhäuser
Alle medizinischen Gegenstände vom Krankenbett bis zum Steckbeckenspülgerät gibt es aber auch in den drei städtischen Krankenhäusern in Köln.
In Köln-Riehl befindet sich das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, das seit mehr als 50 Jahren bei allen akuten, schweren und chronischen Erkrankungen von Kindern Hilfe bietet. Jährlich werden hier etwa 11.000 Kinder betreut und rund 5.000 Operationen durchgeführt. Im Krankenhaus stehen knapp 300 Betten, davon 60 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Holweide, zur Verfügung.
Apropos Holweide: Dieser Standort ist den meisten Menschen in Köln vor allem aufgrund der großen Geburtenklinik ein Begriff. Jährlich werden dort etwa 1.800 Geburten durchgeführt, darunter auch viele Risiko- und Frühgeburten. Das Krankenhaus wurde im Jahr 2021 von der Focus-Klinikliste als „Top Regionales Krankenhaus“ in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Das Krankenhaus in Köln-Merheim bietet ebenfalls medizinische Maximalversorgung. Dabei sorgen mehrere moderne Intensivstationen für die optimale Versorgung von schwerstkranken Patienten. Insgesamt stehen hier über 700 Krankenbetten zur Verfügung.
Weitere Krankenhäuser in Köln
Neben der Uniklinik und den drei städtischen Krankenhäusern gibt es noch jede Menge weiterer medizinischer Einrichtungen in Köln.
Dazu gehören beispielsweise das Dreifaltigkeitskrankenhaus an der Aachener Straße sowie das Eduardus-Krankenhaus an der Custodisstraße, das von der Josefs-Gesellschaft betrieben wird.
In der Buchforststraße befindet sich das Evangelische Krankenhaus Kalk, in dem jährlich rund 1.100 Geburten sowie 6.300 Operationen durchgeführt werden. Neben einer großen zentralen Notaufnahme gibt es hier für die stationäre Behandlung der Patienten insgesamt sieben unterschiedliche Kliniken.